add+impact® – Emotionen im Fokus der Werbemittelforschung
Die Diskussionen um Neuroscience und Bauchentscheidungen legen nahe: dem Kauf von Produkten, insbesondere aus den Low-Involvement-Kategorien, liegen oftmals unbewusste Motive zugrunde. Dazu kommt: Emotionen dominieren die Ratio.
Warum aber vertrauen viele Unternehmen immer noch Werbemittel-Pretests, die auf längst überholten Denkmodellen (wie z.B. dem AIDA-Modell) basieren?
Wir wissen es auch nicht, bieten mit add+impact® jetzt aber eine Alternative, die auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen fußt. Und Emotionen in den Vordergrund des Erkenntnisinteresses rückt.
add+impact® hilft Ihnen, Ihre Werbung noch effektiver zu gestalten und unterstützt Sie bei der Entwicklung von starken Marken!
Das macht add+impact® unique:
- Starker Fokus auf der emotionalen Response auf das Werbemittel
- Verknüpft tiefgehende qualitative Antworten mit verlässlichen quantitativen Indikatoren
- Erfasst explizite wie implizite Learnings über die Marke
- Lässt sich flexibel an die Bedürfnisse und Zielsetzungen des Kunden anpassen
- Mit einer integrierten Benchmark für den Impact der Werbung auf die Markenwahrnehmung
- Für klassische wie digitale Werbemittel in jedem Exekutionsstadium
Erfahrungen:
- Mehr als 20 Jahre
- Mehr als 7.000 getestete Werbungen
- Mehr als 1.400 Marken
- In über 50 Ländern
Referenzen:
Für weitere Informationen zu add+impact® rufen Sie uns an oder schicken uns eine Mail.
+49 40 466 56 79 00