Unsere Arbeitsweise und Methoden
Unser Ansatz für mehr Effizienz im Tagesgeschäft
Wir denken flexibel, arbeiten strukturiert und liefern relevante Ergebnisse. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Forschungsdesigns, die wirklich weiterhelfen. Bei Standardverfahren setzen wir bewusst auf schlanke Prozesse. Das schafft Raum für die kreative, konzeptionelle und analytische Komponente. Und hier liegt der Unterschied – unser „Nugget“: Wenn die Grundlagen geklärt sind, gehen wir einen Schritt weiter. Wir entwickeln individuelle Ansätze, mit denen sich auch komplexe Fragen gezielt bearbeiten lassen.
Agile Marktforschung mit nuggets
Agilität im Projektmanagement bedingt Agilität in der Marktforschung. Auch hier gilt: Ihre Anforderungen geben die Richtung vor. Und wenn es einmal besonders schnell gehen soll, dann diskutieren wir die Möglichkeiten mit Ihnen. Wir machen passgenaue Vorschläge, wie Sie Ihre Projektziele und hohe Qualitätsstandards trotz engem Zeitplan erreichen können.
So setzen wir Projekte um – methodisch fundiert und auf Ihre Ziele ausgerichtet
1. Briefing
Entscheidend für den Erfolg einer Marktforschung ist es, frühzeitig einen umfassenden Überblick über den Business Case zu haben:
der aktuelle Wissensstand auf Kundenseite
die gewünschten Informationen, die die Marktforschung ergeben soll
die geplanten Maßnahmen, die auf den Ergebnissen basieren werden
Spezifikationen der Marke, wie z. B. aktueller Status, Historie, Markenwerte, gewünschter Image-Shift
Besonderheiten des Produktfeldes
Erkenntnisse zu lokalen Gegebenheiten
nuggets prüft genau den Status Quo, um Ihren Fall komplett zu erfassen. So schaffen wir ein gemeinsames Verständnis für das Projekt. Gleichzeitig ermöglichen wir ein klares Commitment für die weitere Vorgehensweise.
2. Auswahl der Methoden
Selbstverständlich soll der Untersuchungsansatz auf Ihre Fragestellung zugeschnitten sein.
nuggets hat Kriterien entwickelt, um Methoden zur Marktforschung gezielt auszuwählen. So entsteht ein umsetzbarer Vorschlag:
- Übereinstimmung mit der Aufgabenstellung und den Zielen
- Umsetzungsfähige Ergebnisse
- Eine angemessene Validität der Ergebnisse
- Erreichung einer hohen Kosteneffektivität
Deshalb bevorzugen wir eine enge Zusammenarbeit zwischen Kunde und Institut. Wir bieten für Ihre speziellen Anforderungen:
- eine optimale Auswahl der richtigen Methoden
Entwicklung individuell angepasster Tools
- sowie ein individuelles Team von Experten
Im Vordergrund steht für uns die Erreichung Ihrer Ziele. Dafür setzen wir vielfältige Instrumente der quantitativen und qualitativen Marktforschung ein.
2.1 Unsere Methoden zur qualitativen Marktforschung
Wir nutzen je nach Zielgruppe und Fragestellung die geeignete qualitative Methode:
- (Online-) Gruppendiskussion/ Fokusgruppe
- Online Bulletin Board/ MROC (Market Research Online Community)
- (Online-) Kreativ-Workshop
- (Online-) Tiefeninterview
- Dyade (Interview mit zwei Teilnehmenden)
- Triade (Interview mit drei Teilnehmenden)
- Ethnografie/ Beobachtung (Beobachtung im Alltag der Zielgruppe)
- Accompanied Shopping (Einkauf mit Begleitung und Beobachtung)
- Nethnografie (Beobachtung des Verhaltens im Internet)
- Think Tank (ein Ansatz, der verschiedene qualitative Methoden kombiniert)
Die Durchführung erfolgt je nach Untersuchung und Rahmenbedingungen an unterschiedlichen Orten:
- Online, z. B. via Videocall
- im Teststudio
- am Point of Sale bzw. Point of Interest
- bei den Befragten zu Hause (in-home)
2.2 Unsere Methoden zur quantitativen Marktforschung
Wir setzen auf computergestützte und persönliche Befragungen:
- Online-Befragung (via Online Access Panel oder Kundenadressen)
- Persönliches Interview mittels CAPI/ WAPI (Computer/ Web Assisted Personal Interview)
- Telefonische Befragung mittels CATI (Computer Assisted Telephone Interview)
- Web-Tracking/ Beobachtung
Die Befragung findet am jeweils passenden Ort statt:
- Online oder mobil
- im Teststudio
- am Point of Sale bzw. Point of Interest
- per Telefoninterview
Für die Erhebung und Analyse der Daten verwenden wir statistische und methodische Verfahren der quantitativen Marktforschung:
- Conjoint Analyse (CBC-Ansätze, adaptives Conjoint, Alternative Specific Design etc.)
- MaxDiff-Analyse
- CHAID-Analyse
- Treiberanalyse wie Penalty Reward/ Kano oder Regressionsanalyse/ Korrelationsanalyse
- TURF-Analyse
- Online Eye Tracking (Spotlight Viewer®)
- Clusteranalyse
- Korrespondenzanalyse
- Und vieles mehr – je nach Fragestellung wählen wir die passende Methodik.
3. Erhebung
Die Phase beginnt mit einem sorgfältigen Set-up und endet nach Abschluss der Datenerhebung.
nuggets hat ein System von Maßnahmen entwickelt, das höchste Qualität erfüllt:
- Wir wählen die Kooperationspartner und Spezialisten in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber aus.
- Unsere Abläufe sind transparent und nachvollziehbar.
- In intensiven Gesprächen werden die Kooperationspartner und Spezialisten gebrieft: entweder persönlich vor Ort, telefonisch oder per Videokonferenz.
- Während der Feldarbeit ist unser erfahrener Projektleiter in der Regel vor Ort. Gerade bei qualitativen Projekten empfehlen wir dringend die vollständige Begleitung – vom Briefing bis zum ausführlichen Debriefing.
- Bei quantitativen Projekten mit persönlicher oder telefonischer Datenerhebung erfolgt ein Briefing vor Ort. Anschließend wird der erste Feldtag aktiv begleitet und beobachtet.
- Laufende Field Checks und Kontrollen sind bei uns selbstverständlich.
4. Auswertung
Häufig stehen Projekte unter einem hohen Zeitdruck. Ergebnisse werden so früh wie möglich benötigt, um erste Aktivitäten in die Wege zu leiten.
In der Regel klären wir bereits beim Briefing den Bedarf und Umfang der gewünschten vorläufigen Ergebnisse. Auf Wunsch erhalten Sie bereits während der Feldarbeit erste Einblicke und direkt im Anschluss zentrale Erkenntnisse:
- relevante Action Standards
- handlungsrelevante Empfehlungen, die sich direkt auf die wichtigsten Ziele des Projekts beziehen
Auch ein Online-Dashboard kann helfen, Ergebnisse frühzeitig anschaulich zu erfassen.
5. Präsentation
Die Präsentation der Ergebnisse und Diskussion der Ableitungen sind der krönende Abschluss jeder Marktforschung. Statt eines klassischen Vortrags mit Fragerunde wünschen wir uns eine lebendige Diskussion mit allen Beteiligten.
Für eine Präsentation auf höchstem Niveau folgen wir klaren Grundsätzen:
- Fokus auf relevante Insights und Fakten
Details zeigen wir nur, wenn sie für das Verständnis notwendig oder explizit erwünscht sind.
Konkrete Ableitung von Handlungsbedarf und Optimierungspotenzial
- Praxisnahe Ratschläge und Lösungsansätze für taktische Maßnahmen.
- Klare Aussagen für strategische Entscheidungen
- Eindeutige Empfehlungen für die Umsetzung.
- Impulse für Diskussion und Weiterentwicklung
- Ziel ist ein gemeinsames Verständnis und ein verbindlicher nächster Schritt.

Haben Sie Fragen?
Dann freuen wir uns über Ihr Interesse!
+49 (0)40 466 56 79 00
info@nuggets-mr.de