U&A, Konzepttest & Produkttest

Startseite » U&A, Konzepttest & Produkttest

Für eine erfolgreiche Produktneuentwicklung ist es fundamental wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu verstehen. Idealerweise wird der Produktentwicklungsprozess konsequent an den relevanten Kundengruppen ausgerichtet. Das kann nur durch frühzeitiges und kontinuierliches Testen Ihrer Neuproduktideen geschehen.

Manche nennen es Design Thinking, andere agile Marktforschung. Wir nennen es konsequent an Ihren Bedürfnissen ausgerichtete aber auch methodisch fundierte Marktforschung.

nuggets bietet Ihnen ein umfangreiches Portfolio verschiedener Ansätze und Tools, um Sie bei der Ausrichtung Ihrer Produktstrategie und der Produktentwicklung von der ersten Idee bis hin zur erfolgreichen Produkteinführung im Markt (und darüber hinaus) zu begleiten.


Wie wir Sie bei der Entwicklung von erfolgreichen Produkten unterstützen können ist von den Details und dem Kontext Ihrer Fragestellung abhängig. Melden Sie sich gern jederzeit bei uns – wir beraten Sie gern!

Kontakt aufnehmen

Produktentwicklung: unser Portfolio im Detail

Ob Grundlagenforschung, klassische Konzept-Produkttests, eine Verkostung im Teststudio oder Ansätze mit In-Home-Use-Phase: nuggets bietet stets die passende Methode, um Sie im Produktentwicklungsprozess optimal zu begleiten.

Für eine zielgerichtete Produktpolitik bedarf es eines detaillierten Verständnisses Ihrer Zielgruppe sowie ihrer grundlegenden Verhaltensdispositionen.

Dafür hat nuggets auf Basis langjähriger Erfahrung mit Usage&Attitude Studien in verschiedenen Produktkategorien den nuggets MarketExplorer! entwickelt.

Der nuggets MarketExplorer! ist ein Usage&Attitude-Ansatz, der auf einem bewährten Verfahren basiert. Durch die Nutzung standardisierter Befragungsblöcke lassen sich U&A-Studien äußerst effizient durchführen. Gleichzeitig bietet das Tool hinreichend Flexibilität zur Anpassung an Ihre speziellen Bedürfnisse und Fragestellungen.

Der nuggets MarketExplorer! hilft Ihnen …

  • Positionierungslücken im Markt mittels Need-Gap-Analyse zu erkennen
  • Potenzial für Produktneueinführungen aufzudecken
  • die Kauf-Treiber und -Barrieren Ihrer Marke bzw. Produkte zu ermitteln (z.B. mit klassischen Treiberanalysen oder Penalty-Reward-Analysen)
  • Ihre Kernzielgruppe zu identifizieren und im Detail zu beschreiben (z.B. mit Hilfe einer Zielgruppensegmentierung oder einer CHAID-Analyse)
  • Ihre Produktgestaltung zu optimieren
  • Ihre Kommunikation noch effektiver zu gestalten (s. hierzu auch unsere Ansätze zu Verpackungsdesign und Werbewirkungs­forschung)

Der nuggets MarketExplorer! kann durch weitere Module ergänzt werden:

  • Als Add-On hilft ein qualitativer Ansatz wie z.B. ein Internet Blog oder Diary, tiefergehende Einblicke in die Lebenswelt und den Konsumentenalltag im Kontext mit Ihren Produkten zu bekommen.
  • Ein kurzer, in den nuggets MarketExplorer! integrierter Konzepttest 
    bietet die Möglichkeit in einem frühen Stadium erste Ideen zu überprüfen und für die zukünftige Produktgestaltung zu nutzen.
Eine gefloppte Produkteinführung ist in der Regel um ein Vielfaches teurer als eine Marktforschung. Idealerweise sollten Sie Ihre Neuproduktideen so früh wie möglich bei Ihrer Zielgruppe überprüfen. Dabei bedienen wir uns in Abhängigkeit von Ihrer Fragestellung der passenden Methode. So kann in einem qualitativen Konzepttest oder einem Konzeptscreening eine größere Anzahl an Produktideen in einem frühen Stadium effizient und schnell auf ihr Marktpotenzial überprüft werden – bevor viel Geld in die Produktentwicklung investiert wurde. Bei komplexeren Produkten oder Tarifkonzepten für Dienstleistungen ist oft eine Conjoint-Analyse der bestgeeignete Ansatz.

Ist der Produktentwicklungsprozess bereits so weit vorangeschritten, dass ein Prototyp oder sogar das fertige Produkt verfügbar ist, kann dieses in einem Concept-Use-Test getestet werden.

Die Einführung von neuen Sorten eines erfolgreichen Produkts kann eine effiziente Produktstrategie sein. Vor allem in FMCG-Märkten ist es entscheidend, früh das Potenzial neuer Sorten abschätzen zu können. Mit einem Sortentest können wir für Sie ermitteln, welche der neuen Varianten die größte Akzeptanz innerhalb der Zielgruppe erreichen und für eine Produkteinführung geeignet sind. Kombiniert mit einer TURF-Analyse ermitteln wir für Sie, mit welchen Sorten-Kombinationen sich zukünftig die Käuferreichweite maximieren lässt.

Je nach Zielsetzung kann ein Produkt in einer möglichst alltagsnahen Situation in einem In-Home-Use Tests oder auch – wenn eine standardisierte Befragung unter kontrollierten Bedingungen erforderlich ist – in einem Studiotest überprüft werden. Die Teststudios unserer Partner sind für den Test vieler Produktkategorien ausgestattet, so dass sich sogar die Zubereitung von Food-Artikeln in einer geräumigen Testküche realisieren lässt.

In der Produktentwicklung ist oft das Urteil des normalen Konsumenten gefragt, wenn es darum geht, den Geschmack der „breiten Masse“ zu treffen. Mit dem nuggets MES! helfen wir Ihnen mit aussagekräftigen Ergebnissen und detaillierten Handlungsempfehlungen bei der Produktoptimierung.

Die MES (=Magnitude Estimation Scaling) Methodik zeichnet sich durch eine frei wählbare, nach oben offene Skala aus.
Anders als standardisierte Tools ermöglicht diese Skala eine verhältnisgerechte Bewertung von Produkten, bei der der Skalenumfang stets ausreichend groß ist. Auch sehr feine Unterschiede zwischen Produkten können so durch die Befragung von „ganz normalen“ Konsumenten messbar gemacht werden.

Bei der MES-Methodik bewerten die Probanden…

  • verschiedene, kategorisch aber ähnliche Produkte (z. B. Varianten eines Erdbeerjoghurts)
  • in rotierter Reihenfolge
  • anhand vorgegebener Attribute (z. B. schmeckt süß, ist cremig, schmeckt frisch, …)
  • im Verhältnis zueinander

Der nuggets MES! lässt sich für die verschiedensten Fragestellungen einsetzen:

  • Produktneuentwicklungen: Welche der entwickelten Rezepturen ist die optimale (ggf. auch gegenüber einer Benchmark)?
  • Produktoptimierungen: Wie kann ich mein Produkt verbessern? Merkt und honoriert der Verbraucher dies?
  • Cost Savings: Wird eine Veränderung der Rezeptur aufgrund kosteneffizienterer Zutaten überhaupt wahrgenommen?
  • Benchmarkvergleich und Prüfung von Markeneinflüssen im Wettbewerb: Liegen höhere Absatzzahlen (z.B. eines Wettbewerbers) in einer besseren Rezeptur begründet oder sind ggf. Imagegründe verantwortlich?

Dabei bietet die Methodik zahlreiche Vorteile:

Dem nuggets MES! gelingt es, adhoc ‚normale‘ Konsumenten zu sensorischen Experten werden zu lassen.

Die Vorteile für Sie: Eine für Konsumenten einfach erlernbare Methodik, die Ihnen detaillierte Erkenntnisse über Ihr Produkt zeit- und kosteneffizient zugänglich macht.
Der nuggets MES! ist somit die optimale Methodik zur zielgerichteten Rezepturoptimierung Ihrer Produkte.

Haben Sie Fragen?

Dann freuen wir uns über Ihr Interesse!

+49 (0)40 466 56 79 00
fragen@nuggets-mr.de

Kontaktformular

Einwilligung(erforderlich)

Referenzen