Packungstest und Regaltest: Auffallen. Überzeugen. Verkaufen.

Startseite » Packungstest und Regaltest

Rund 70 % der Kaufentscheidungen fallen direkt am Point of Sale (POS).
Der erste Eindruck Ihres Verpackungsdesigns zählt. Denn genau hier entscheidet sich der Erfolg Ihres Produkts. Egal ob neues Produkt, Sortimentserweiterung oder Relaunch: Eine starke Verpackung ist der Schlüssel zum Markterfolg. Sie zieht Blicke auf sich und hilft dabei, die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu gewinnen.

Was muss eine Verpackung leisten, um am POS zu überzeugen?

Die Anforderungen an eine Packung sind vielfältig. Folgende fünf Dimensionen sollten berücksichtigt werden:

1. Auffallen

Besitzt Ihre Packung hinreichende Durchsetzungsstärke am POS? Weckt sie genug Aufmerksamkeit?

2. Differenzieren

Hilft das Packungsdesign Ihre Produkte von denen des Wettbewerbs abzusetzen? Differenziert die Packung hinreichend von anderen Sorten derselben Produktrange – bleibt dabei aber klar als der Subrange zugehörig erkennbar?

3. Involvieren

Spricht die Verpackung emotional an? Vermittelt sie die gewünschte Positionierung Ihrer Marke? Kommuniziert sie die für den Verbraucher relevanten Informationen?

4. Interessieren

Weckt die Packung hinreichendes (Kauf-) Interesse?

5. Funktionieren

Erfüllt die Packung alle funktionalen Erfordernisse der Zielgruppe (z. B. gute Dosierbarkeit, Wiederverschließbarkeit, ausreichender Schutz eines Produktes, platzsparende Aufbewahrung usw.)?

 

Fallen Ihre Packungen im Regal wirklich auf? Wecken Sie hinreichend Aufmerksamkeit? Und kommunizieren sie tatsächlich die gewünschten Werte?


Wir beraten Sie gern zum Thema – melden Sie sich gern jederzeit bei uns!

Kontakt aufnehmen

Verpackung, die wirkt: Unser Portfolio zur Packungsoptimierung

Mit unserem Know-How im Bereich Verpackungsentwicklung/ Packungsdesign unterstützen wir Sie bei der Optimierung aller Facetten Ihres Packungsauftritts. Wir entwickeln einen auf Ihre Fragestellung zugeschnittenen, zielführenden Untersuchungsansatz – für nationale genauso wie für internationale Märkte. Dabei greifen wir je nach Zielsetzung neben klassischen Ansätzen auch auf spezielle Tools zurück.

Regaltest: Wie sichtbar ist Ihre Verpackung im Wettbewerb?

Eine starke Aufmerksamkeit und eine überzeugende Wirkung im Wettbewerbsumfeld sind entscheidend für Ihre Verpackung in der realen Kaufsituation am POS. Bei einem Shelf Impact Test wird Ihre Verpackung in das entsprechende Umfeld eingebunden. Die Testperson wird so in eine real anmutende Situation versetzt.

Der Shelf Impact Test lässt sich offline im Teststudio, aber auch virtuell per Online-Befragung als Online-Test durchführen:

Offline-Regal im Teststudio

Bei dieser Variante erfolgt der Aufbau eines Regals mit realen Produkten. Bei der Entwicklung neuer Produkte lassen sich auch problemlos die gefertigten Packungsdummys in den Regalaufbau integrieren.

Für eine möglichst realitätsnahe Replikation des Wettbewerbsumfeldes sollte bei der Auswahl der Produkte und deren Anzahl die Situation am POS berücksichtigt werden.

Das „reale“ Regal bietet höchste Flexibilität: Mit wenigen Handgriffen lassen sich einzelne Produkte austauschen oder umstellen, um z. B. eine weitere Verpackung in einer zweiten Testgruppe oder eine andere Platzierung Ihres Produktes im Umfeld zu überprüfen.

Virtueller Regaltest

Für einen kosteneffizienteren Ansatz mit großen Stichproben lässt sich ein Regaltest auch virtuell umsetzen. Die Abbildungen der Produkte können in hochauflösender Qualität mühelos in das animierte Regal eingebunden werden.
Neben dieser klassischen 2D Einbindung der Verpackungen ist auch eine 3D‑Darstellung problemlos machbar. So wird die Betrachtung der Verpackung von allen Seiten realitätsnah ermöglicht.

Weitere Methoden für Verpackungstests

nuggets bietet im Bereich Verpackungstest einige standardisierte Tools an, die zum Beispiel im Rahmen einer Packungsoptimierung oder eines Packungsrelaunches eingesetzt werden können. Dabei können die Tools je nach Fragestellung kombiniert oder alleinstehend angewendet werden. Geeignete Tools sind unter anderem:

Pack Screening

Überprüfung verschiedener Packungsdesigns, die schnell und kosteneffizient Aufschluss darüber gibt, welches Design die Zielgruppe am stärksten anspricht. Falls erwünscht, kann weitere Diagnostik zu Optimierungspotenzial erfolgen.

Use Test

Sofern die Funktionalität einer neuen Verpackung im Vordergrund steht, bietet sich ein Use-Test an. Werden alle funktionalen Dimensionen wie Dosierbarkeit oder Wiederverschließbarkeit zur Zufriedenheit Ihrer Zielgruppe erfüllt? Abhängig von der Zielsetzung und der Warengruppe ist die Überprüfung des Handlings sowohl im Teststudio als auch In-Home, unter realen Bedingungen im alltäglichen Umfeld möglich.

Marker Tool

Das Marker Tool bietet den Probanden die Möglichkeit, eher spielerisch zu zeigen, welche Elemente einer Verpackung visuell oder inhaltlich gefallen oder nicht gefallen. Durch farbliches Markieren von frei gewählten Bereichen auf der Verpackungsabbildung werden die Likes und Dislikes kenntlich gemacht. Die Auswertung erfolgt in Form von Heatmaps und ist somit sehr anschaulich und plakativ. Für eine noch tiefergreifendere Analyse der hieraus gewonnenen Erkenntnisse besteht die Möglichkeit, einzelne markierte Elemente von den Probanden kommentieren zu lassen.

Eye Tracking

Die Aufzeichnung des Blickverlaufs gibt Aufschluss über die Aufmerksamkeitsstärke einzelner Elemente auf Ihren Packungen. Denn nur Informationen, die gesehen werden, können die Zielgruppe auch erreichen.

  • nuggets bietet Eye Tracking zum einen klassisch per Kamera im Teststudio oder auch am POS an. Hier lässt sich neben der Aufzeichnung des Blickverlaufs auf einer (Dummy-) Packung auch die Durchsetzungskraft in einem Regalaufbau überprüfen. Hierfür messen wir die Blickintensität und Blickdauer bei der Betrachtung einzelner Elemente.
  • Darüber hinaus bietet nuggets für Online-Befragungen eine Adaption mit dem Spotlight Viewer® an. Mit diesem Online Eye Tracking lassen sich große Stichproben auf valider Basis zu vergleichsweise geringen Kosten realisieren.
Sören Reichardt, Managing Director, am Whiteboard im Hintergrund, Fokus auf Bianca Ralfs, Senior Research Consultant, im Vordergrund mit Stift und Blättern

Haben Sie Fragen?

Dann freuen wir uns über Ihr Interesse!

+49 (0)40 466 56 79 00
fragen@nuggets-mr.de

Referenzen